Zur Person

Seit September 2025 ist Edoardo Postdoktorand am Munich Center for Mathematical Philosophy (MCMP) der LMU München. Er promovierte im Fach Künstliche Intelligenz an der Universität Groningen mit einer Dissertation zum Thema „Logical and Computational Approaches to Dynamics of Intelligent Interaction“. Zuvor absolvierte er 2021 einen Master in Logik und Wissenschaftsphilosophie an der LMU München sowie 2019 einen Bachelor in Philosophie an der Universität Florenz.

Forschungsinteressen

Edoardos Forschung befasst sich mit der Dynamik von Wissenserwerb, Meinungsbildung und Informationsverbreitung in sozialen Kontexten. An der Schnittstelle von Sozialepistemologie und formaler Epistemologie nutzt er eine Vielzahl formaler Methoden (dynamische Logiken, Wahrscheinlichkeitstheorie und agentenbasierte Modellierung), um Informationsdynamiken in sozialen Gruppen und Netzwerken zu untersuchen.

Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf: die Entwicklung formaler Rahmenwerke zur Bewertung der Angemessenheit von Agentenkommunikation (Meinungszusammenführung, Präferenzaggregation) aus der Perspektive der formalen Lerntheorie; den Einsatz von Bayes’schen Netzen und agentenbasierter Modellierung zur Untersuchung des Auftretens von Reihenfolgeeffekten in der Überzeugungsdynamik einzelner Agenten sowie von sozialen Verankerungseffekten in epistemischen Kollektiven; sowie die Anwendung logischer Werkzeuge zur Modellierung von Phänomenen in sozialen Netzwerken.

Darüber hinaus interessiert er sich für philosophische Debatten rund um Peer Review und Open Science.

Ausgewählte Publikationen

Who is Afraid of Minimal Revision? (In press) (with Zoé Christoff, Nina Gierasimczuk and Rineke Verbrugge), in: A. Bjorndahl (Ed.), Proceedings of Theoretical Aspects of Rationality and Interaction (TARK) 2025. Electronic Proceedings in Theoretical Computer Science.

Dynamic Logics of Diffusion and Link Changes on Social Networks (2024) (with Zoé Christoff and Rineke Verbrugge), Studia Logica, DOI: 10.1007/s11225-024-10126-0

The Wisdom of the Small Crowd: Myside Bias and Group Discussion (2023) (with Zoé Christoff, Stephan Hartmann and Rineke Verbrugge), Journal of Artificial Societies and Social Simulations 26(4), DOI: 10.18564/jasss.5184